Bei der IT-Infrastruktur haben Speichersysteme den Anschluss verloren. Die Leistung der Server
ist dramatisch gestiegen, jedoch kann der Speicherdurchsatz damit einfach nicht mehr
Schritt halten, was dazu geführt hat, dass die Anwendungen langsamer
geworden sind.
Eine geringe Speicherleistung wurde durch Verfahren verschleiert,
welche Unternehmen dazu zwingen, die Arbeitslast auf mehrere Server zu verteilen,
mit der Begründung, ein Scale-Out vorzunehmen. Darüber hinaus haben geclusterte,
hochverfügbare Server ein Recovery Time Objective (RTO) / Recovery Point Objective (RPO) von Sekunden,
wohingegen bei Speicherausfällen ein manuelles Verfahren notwendig ist, um die Daten von einem Backup-System oder im schlimmeren Fall von einem Disaster-Recovery-Standort zu erhalten.
Das kann aber dann ein RTO/RPO von mehreren Minuten bis zu Tagen bedeuten. Zudem ermöglicht eine Servervirtualisierung die Nutzung heterogener, standardisierter Server mit vereinheitlichter Wartung, während verschiedene Speicherprodukte alle eigenständig verwaltet und nicht zusammen genutzt werden können, auch wenn sie vom selben Hersteller stammen.
DataCore bietet die folgenden Vorteile:
Letztlich führt dies alles zu besserer Leistung, höherer Verfügbarkeit und durch Konsolidierung
zu mehr Einsparungen in Ihrem gesamten Unternehmen.
Downloads: